Transformatoren

Ein Transformator ist ein zentrales Bauelement der Elektrotechnik und besteht aus mindestens zwei Wicklungen. Diese sind in der einfachsten Ausführung aus isoliertem Kupferdraht gewickelt und befinden sich auf einem gemeinsamen Magnetkern. Ein Transformator wandelt eine Eingangswechselspannung in mindestens eine Ausgangswechselspannung um, wobei das Verhältnis von Eingangs- und Ausgangsspannung dem Verhältnis der Windungszahlen der Wicklungen entspricht.

Netztransformatoren

Auch wenn der Netztransformator in Stromversorgungen heute häufig von Schaltnetzteilen abgelöst wird, ist er immer noch eine einfache, störungsarme Lösung zur Spannungsanpassung bzw. Spannungsversorgung. Der Netztrafo ist zuverlässig, verursacht keine EMV-Probleme und weist einen guten Wirkungsgrad auf. Wir erreichen diese sehr guten Eigenschaften durch die Verwendung hochwertiger Vormaterialien und einen optimalen Aufbau.

Technische Daten

Nennleistung: bis 24 kVA
Primärspannung: 100 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1.000 V
Nennstrom: bis 1 kA
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert, doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Netztransformatoren reichen von der Industrieelektronik, Verkehrs- und Umwelttechnik bis zur Medizintechnik. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (Sie benötigen z.B. höhere Spannungen, höhere Temperaturen, andere Geometrien) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind. Teilweise verfügen unsere Netztransformatoren über eine UL-Zulassung. Bei kundenspezifischen Produkten können wir die Zulassung bei UL oder VDE gerne begleiten.

Ansprechpartner

Alexander Döring

Entwicklung

+49 36926-944-48
E-Mail senden doering@trafowerk-creuzburg.de

Ringkerntransformatoren

Ringkernnetztransformatoren sind die kompakte Alternative zum klassischen Netztransformator. Sie zeichnen sich durch hohen Wirkungsgrad und vor allem ein geringes Streufeld aus. Wir fertigen Ringkerntransformatoren in vielen Ausführungen: Vom einfachen Transformator bis zum abgeschirmten Transformator in High-End-Ausführung, z.B. für den Audio-Bereich.

Technische Daten

Nennleistung: bis 5.000 VA
Primärspannung: 100 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1.000 V
Nennstrom: bis 50 A
Frequenz: 50 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10 kV

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: Ringbandkern, Ringschnittkern
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert, doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperaturwächter, magnetische und statische Schirmung
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Ringkerntransformatoren reichen von der Audiotechnik, Industrieelektronik, Verkehrs- und Umwelttechnik bis zur Medizintechnik. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. aufgrund Oberwellen, Leerlaufverlusten, Temperatur, Geometrie) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

Dipl.-Ing.

Karsten Eisenhuth

Entwicklung

+49 36926-944-49
E-Mail senden eisenhuth@trafowerk-creuzburg.de

Leistungstransformatoren

Leistungstransformatoren werden für hohe Leistungen benötigt, die über einen konventionellen Transformator hinausgehen. Ihr Leistungsbereich reicht bis zu 1.000 kVA. Wir entwickeln und fertigen diese Leistungstransformatoren für Sie als Einphasen- oder auch Dreiphasentransformatoren - je nach Anwendungsfall.

Technische Daten

Nennleistung: 30 mVA .. 1.000 kVA
Primärspannung:  10 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1.000 V
Nennstrom: bis 300 A
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 60Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen, Stromschienen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert, doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter, rollbar
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Leistungstransformatoren reichen von der Energieversorgung, Lebensmitteltechnik, Verpackungsindustrie bis zur E-Mobilität. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. aufgrund Bauform, Anschlussart, Kühlung) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

B.Eng.

Charles Tchuanga

Entwicklung

+49 6081-583-408
E-Mail senden tchuanga@pikatron.de

Einphasen-Transformatoren

Ein Einphasentransformator besitzt eine Primärwicklung und mindestens eine Sekundärwicklung. Das Windungszahlverhältnis bestimmt die Ausgangsspannung. Wir können mit unserer jahrelangen Erfahrung sehr gezielt auf Ihre Wünsche und Ihre Anwendung eingehen. Dafür verwenden wir auf Ihre Anwendung abgestimmte Vormaterialien. Sprechen Sie uns einfach an.

Technische Daten

Nennleistung: bis 24 kVA
Primärspannung: 1 V .. 1.000 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1.000 V
Nennstrom: bis 1.000 A
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert, doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Einphasen-Transformatoren reichen von der Ladetechnik, Verkehrs- und Umwelttechnik bis zu Anpasstransformatoren in der Energieversorgung. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. aufgrund höherer Spannungsfestigkeit, höherer Temperaturen, fehlender Zulassungen) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind. Teilweise verfügen unsere Transformatoren über eine UL-Zulassung. Bei kundenspezifischen Produkten können wir die Zulassung bei UL oder VDE begleiten.

Ansprechpartner

Mario Böttger

Entwicklung

+49 36926-944-29
E-Mail senden boettger@trafowerk-creuzburg.de

Dreiphasen-Transformatoren

Bei Dreiphasentransformatoren besteht die Primärseite aus drei getrennten Wicklungen. Häufig findet man für Dreiphasentransformatoren auch den Begriff Drehstromtransformatoren. Der Vorteil eines Dreiphasentransformators besteht darin, dass er bei gleicher Leistung günstiger in der Herstellung ist, als ein vergleichbarer Einphasentransformator. Wir beraten Sie hier gerne individuell.

Technische Daten

Nennleistung: bis 24 kVA
Primärspannung:  1 V .. 1.000 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1.000 V
Nennstrom: bis 100 A
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V
 

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, 3UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert, doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Schalter, Temperatursicherung, Temperaturwächter
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich
  • Wasserkühlung für Integration in bestehendem Kühlkreislauf

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Dreiphasentransformatoren reichen von Anpassungstransformatoren für internationale Anwendungen, dem Tunnel- und Straßenbau, Wind- und Solarenergieverteilung bis hin zur Schweiß- und Lasertechnik. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. wegen  höherer Spannungsfestigkeit, höherer Temperaturen, fehlender Zulassungen) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

Stefan Kranz

Entwicklung

+49 7741-6800-30
E-Mail senden kranz@habermann-trafo.de

Spartransformatoren

Ein Spartransformator, auch als Autotransformator bekannt, besitzt nur eine Wicklung, in der Primär- und Sekundärseite vereint sind, d.h. die sonst übliche galvanische Trennung entfällt. Der Spartransformator kann auch mit mehreren Anzapfungen ausgeführt werden. Wir entwickeln für Sie jeden gewünschten Spartransformator speziell für Ihre Anwendung.

Technische Daten

Nennleistung: bis 10.000 VA
Primärspannung:  100 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1 kV
Nennstrom: bis 100 A
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 400 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Spartransformatoren reichen von der industriellen Stromversorgung bis hin zum Anlagenbau. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. aufgrund Geometrie, Befestigung, Temperaturklasse) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind und auf eine galvanische Trennung verzichtet werden kann.

Ansprechpartner

Alexander Döring

Entwicklung

+49 36926-944-48
E-Mail senden doering@trafowerk-creuzburg.de

Trenntransformatoren

Ein Trenntransformator ist eine besondere Art von Transformator, bei dem Primär- und Sekundärseite durch eine sogenannte Schutztrennung sicher getrennt sind. Diese Trennung wird durch eine verstärkte oder doppelte Isolierung erreicht, was vor allem dann zur Pflicht wird, sobald es um berührbare Kleinspannungen geht. Ein Trenntransformator ist häufig auch ein Netztransformator mit dem Übersetzungsverhältnis 1:1, dessen Wicklungen sicher getrennt sind.

Technische Daten

Nennleistung: bis 24.000 VA
Primärspannung:  100 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1 kV
Nennstrom: bis 1 kA
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10 kV

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Netztransformatoren reichen von der Mess- und Prüftechnik, Energieversorgung bis zur Verkehrstechnik. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. aufgrund Spannungen,  Leerlaufströmen, Geometrien) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

Dipl.-Ing.

Karsten Eisenhuth

Entwicklung

+49 36926-944-49
E-Mail senden eisenhuth@trafowerk-creuzburg.de

Leiterplattentransformatoren

Leiterplattentransformatoren bzw. Printtransformatoren sind speziell für die Montage auf Leiterplatten konzipiert. Durch das Vergießen des Transformators besitzen sie eine außerordentlich hohe Spannungsfestigkeit und behalten trotzdem ihr schlankes Profil.

Technische Daten

Nennleistung: bis 2.000 VA
Primärspannung: 1 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1.000 V
Nennstrom: bis 32 A
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), SMD-Ausführung, freie Enden
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert, doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Printtransformatoren reichen von der Energieversorgung bis zu Werkzeugmaschinen. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. wegen Zulassungen, Bauform, Temperatur) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

Mario Böttger

Entwicklung

+49 36926-944-29
E-Mail senden boettger@trafowerk-creuzburg.de

Sicherheitstransformatoren

Ein Sicherheitstransformator wird zur Stromversorgung eingesetzt, wenn ein SELV (Safety Extra Low Voltage) Stromkreis - also ein sicher berührbarer Stromkreis (Schutzkleinspannung) - benötigt wird. Durch den Sicherheitstransformator werden unzulässig hohe und gefährliche Berührungsspannungen verhindert. Ein Sicherheitstransformator fällt in den Bereich der Trenntransformatoren.

Technische Daten

Nennleistung: bis 10.000 VA
Primärspannung: 100 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1 kV
Nennstrom: bis 1.000 A
Frequenz: 17 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Sicherheitstransformatoren reichen von der Kraftwerkstechnik, Stromversorgung bis zum Maschinen- und Anlagenbau. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. aufgrund EX-Schutz, Zulassungen, Spannungsfestigkeit) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

B.Sc.

Tim Harder

Entwicklung

+49 6081-583-426
E-Mail senden harder@pikatron.de

Hochspannungstransformatoren

Kompakte Hochspannungstransformatoren halten in immer mehr Bereichen der Industrie Einzug. Als Hochspannungstransformator mit 50 Hz, als Hochspannungswandler bis 150 kHz oder als Hochspannungs-Pulstransformator für Pulsleistungen bis 15 MW. Sie ermöglichen damit beispielsweise bildgebende Verfahren in der Medizintechnik (z.B. Computertomographie), die Kollisionsverhütung von Schiffen durch Radarabtastung, das Filtern von verunreinigter Luft in Industriehallen oder die Plasmaaktivierung von anderenfalls nicht bedruckbaren Kunststoffoberflächen.

Technische Daten

Nennleistung: 10 mVA .. 10 kVA 
Primärspannung: 5 V .. 400 V
Sekundärspannung: bis 180 kV
Strom: bis 2 A
Frequenz: 50 Hz .. 150 kHz
Spannungsfestigkeit: bis 200 kV

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: Ringkerne, E-, EE-, ETD-, C-, WEI-, M-, U-, UI-, 3UI- und UR-Schnitte
  • Kernmaterial: Ferrite, Magnetpulverwerkstoffe, Eisen-Nickel-Werkstoffe, amorphe Metalle
  • Wickelmaterial: Draht, Litze, Hochfrequenzlitze (HF), Folie in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen, isolierte Durchführer
  • Bauweise: offen (bis 3 kV), getränkt, vergossen (bis 11 kV), in Öl (bis 200 kV), als Mehrkammeraufbau, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter, Gleichrichtung
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Hochspannungstransformatoren reichen von der Medizintechnik über die Verkehrs- und Umwelttechnik bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. aufgrund Teilentladung, Spannungsfestigkeit, Baugröße) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

Dipl.-Phys.

Florian Adler

Entwicklung

+49 6081-583-417
E-Mail senden adler@pikatron.de

Impulstransformatoren

Impulstransformatoren werden benötigt, wenn Impulse mit einer schnellen Anstiegs- und Abfallzeit übertragen werden sollen. Wir fertigen sie in unterschiedlichen Größen. Kleinere Signalimpulstransformatoren (z.B. in Telekommunikationsschaltungen) sind für niedrige Leistungspegel ausgelegt. Ihr Anwendungszweck bedarf nur wenige Volt für ein paar Mikrosekunden. Größere Leistungsimpulstransformatoren benötigen eine hohe Isolationsfestigkeit und einen hohen Isolationswiderstand, um effizient arbeiten zu können. Ihre Pulsausgangsspannung reicht bis 200 Kilovolt.

Technische Daten

Nennleistung: 10 mVA .. 10 kVA 
Primärspannung: bis 10 kV
Sekundärspannung: bis 200 kV
Strom: bis 10 A
Pulsbreite: 1 µS bis 100 ms
Spannungsfestigkeit: bis 200 kV

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: Ringkerne, E-, EE-, ETD-, C-, WEI-, M-, U-, UI-, 3UI- und UR-Schnitte
  • Kernmaterial: Ferrite, Magnetpulverwerkstoffe, Eisen-Nickel-Werkstoffe, amorphe Metalle
  • Wickelmaterial: Draht, Litze, Hochfrequenzlitze (HF), Folie in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen, isolierte Durchführer
  • Bauweise: offen (bis 3 kV), getränkt, vergossen (bis 11 kV), in Öl (bis 200 kV), als Mehrkammeraufbau, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter, Gleichrichtung
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Impulstransformatoren reichen von der Digitaltechnik, Mess- und Prüftechnik, Schweißtechnik bis hin zu Teilchenbeschleunigern. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. wegen Spannungsfestigkeit, Bauform, Teilentladung) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

Alexander Döring

Entwicklung

+49 36926-944-48
E-Mail senden doering@trafowerk-creuzburg.de

Steuertransformatoren

Wird ein Steuerstromkreis benötigt, der von einem Hauptstromkreis galvanisch getrennt ist, kommt ein Steuertransformator zum Einsatz. Es handelt sich hier um eine spezielle Form eines Sicherheitstransformators. Steuertransformatoren dämpfen im Störungsfall die Höhe des Kurzschlussstromes und ermöglichen es, Hilfsstromkreise ungeerdet zu betreiben. Sie dienen außerdem zur Anpassung des Stromnetzes auf die Ausstattung des jeweiligen Schaltschrankes.

Technische Daten

Nennleistung: bis 2.000 VA
Primärspannung:  1 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1.000 V
Nennstrom: bis 32 A
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, 3UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert, doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich, auch Hutschiene

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Steuertransformatoren reichen von der industriellen Stromversorgung, Bahntechnik, Energietechnik bis hin zum Maschinenbau. Häufig befinden sie sich zur Spannungsversorgung bzw. Spannungsanpassung in Schaltschränken. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen (z.B. Montagesituation, Temperaturklasse, Sekundärspannungen) für Ihre Anwendung nicht gut genug sind. Teilweise verfügen unsere Steuertransformatoren über eine UL-Zulassung. Bei kundenspezifischen Produkten können wir die Zulassung bei UL oder VDE gerne begleiten.

Ansprechpartner

Stefan Kranz

Entwicklung

+49 7741-6800-30
E-Mail senden kranz@habermann-trafo.de

Streufeldtransformatoren

Anders als beim klassischen Transformator, wo Primär- und Sekundärwicklung möglichst nah aneinander liegen, weist der Streufeldtransformator eine hohe räumliche Trennung auf. Die dadurch gezielte Vergrößerung des magnetischen Streuflusses und eine lose magnetische Kopplung haben den Vorteil, dass Oberwellen gefiltert werden. Somit wird die Funktion einer strombegrenzenden Drossel und eines Transformators in einem Bauteil vereint.

Technische Daten

Nennleistung: 30 VA .. 600 kVA
Primärspannung: 10 V .. 690 V
Sekundärspannung: 1 V .. 1.000 V
Nennstrom: 10 mA .. 1 kA
Frequenz: 16 2/3 Hz .. 800 Hz
Spannungsfestigkeit: bis 10.000 V

Beispiele

Ausführungen

  • Kernform: E-, EI-, WEI-, M-, UI-, EE-Schnitte
  • Kernmaterial: kornorientiertes und nicht kornorientiertes Elektroblech
  • Wickelmaterial: Draht, Flachdraht, Litze in Kupfer oder Aluminium
  • Anschlüsse: bedrahtet (THT), freie Enden, Klemmen
  • Bauweise: offen, getränkt, vergossen, im Gehäuse
  • Isolationsart: basisisoliert, doppelt isoliert, verstärkt isoliert
  • Optionen: Sicherung, Temperatursicherung, Temperaturwächter
  • Beliebige Wahl der Befestigungspunkte möglich
  • Frei einstellbare Eigenschaften bzgl. Streufeld und Kurzschlussstrom

Einsatzgebiete

Die Anwendungen unserer Streufeldtransformator reichen vom Spannungskonstanter in der Verkehrstechnik, Schweißtransformatoren im Anlagenbau bis hin zu kurzschlussfesten Stromversorgungen in der Industrieelektronik. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Standardlösungen für Ihre Anwendung nicht gut genug sind.

Ansprechpartner

Dr.-Ing.

Florian Klug

Entwicklung, Prozessoptimierung

+49 6081-583-445
E-Mail senden klug@pikatron.de

Sonstige Transformatoren

Die Pikatron Gruppe bietet neben den dargestellten Transformatoren auch alle weiteren Transformatortypen an. Teilweise unterscheiden sich nur die Begriffe, teilweise handelt es sich aber um echte Sonderfälle, bei denen wir Ihnen selbstverständlich auch weiterhelfen können. Mit großer Wahrscheinlichkeit können wir Ihnen auch bei abgekündigten Transformatoren anderer Hersteller weiterhelfen, wenn Ihre Anwendung keine grundsätzliche Erneuerung zulässt. Aber auch für die Aktualisierung Ihrer gesamten Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an.

Ansprechpartner

Dr.-Ing.

Felix Henschke

Technische Leitung

+49 6081-583-400
E-Mail senden henschke@pikatron.de